Nana...na
„Nana“ ist ein vieldeutiger Begriff aus dem Französischen für eine moderne, selbstbewusste, erotische und verruchte Frau. 1974 wurden am Leibnizufer der Leine in Hannover drei bunte, voluminöse „Nanas“ aus Polyester aufgestellt. Sie wurden zum Grundstein der späteren Skulpturenmeile Hannover. Die Aufstellung führte zunächst zu Proteststürmen, bewirkte aber auch die erste Diskussion über Kunst im öffentlichen Straßenraum. Letztlich gaben sie den entscheidenden Anstoß zu einer intensiven Auseinandersetzung über Kunst als eine Form der Alltagskultur.
Artwork: Simon Wagner
“Nana” is a multifaceted French term for a modern, confident, erotic, and provocative woman. In 1974, three colorful, voluminous “Nanas” made of polyester were installed on the Leibnizufer of the Leine River in Hanover. They became the foundation of the later Hanover Sculpture Mile. Initially, their installation sparked protests but also initiated the first public debate about art in public spaces. Ultimately, they gave the decisive impulse for an intense engagement with art as a form of everyday culture.